Neuer Bericht: Herausforderungen und Chancen für Unternehmerinnen

Neuer Bericht: Herausforderungen und Chancen für Unternehmerinnen

Das Geschlecht bleibt eine der grundlegendsten Quellen für Ungleichheit und Ausgrenzung. Obwohl es Trends hin zu einer inklusiveren Wirtschaft und Gesellschaft gibt, sind die Fortschritte bei der Gleichstellung der Geschlechter und der Stärkung der Rolle der Frau immer noch langsam.

Angetrieben von dem Bestreben, diesen Prozess zu beschleunigen und einen echten Wandel zu erreichen, hat das Vodafone Institute for Society and Communications F-LANE ins Leben gerufen, den ersten internationalen Start-up-Accelerator, der sich auf die Unterstützung von sozialen Unternehmen in der Frühphase konzentriert, die digitale Lösungen und Technologie nutzen, um Mädchen und Frauen zu stärken. Seit 2016 hat F-LANE mehr als 30 auf Frauen fokussierte Unternehmen aus der ganzen Welt unterstützt. Es gibt keinen anderen Corporate Accelerator, der die einzigartigen Aspekte von Impact, Tech und Female kombiniert.

Im Rahmen von F-LANE 2020 führte F-LANE-Stipendiatin Felicia Siegrist Interviews mit den teilnehmenden Social Entrepreneurs und F-LANE-Alumni sowie Experten für weibliches Unternehmertum und Gender Lens Investing, um die Herausforderungen und Hürden für Unternehmerinnen bei der Unternehmensgründung besser zu verstehen und ein Verständnis für vielversprechende Trends für Frauen im Entrepreneurship-Ökosystem zu bekommen. Diese Erkenntnisse ergänzte sie mit bestehenden Forschungen und Statistiken. Ihr Bericht „Unternehmerinnen als Katalysator für nachhaltiges Wachstum – Herausforderungen und Chancen“ zeigt, dass es immer noch ein großes Geschlechtergefälle im Unternehmertum gibt. Besonders im Tech-Bereich müssen Frauen gegen unbewusste Vorurteile und Geschlechterstereotypen ankämpfen.

Der Bericht identifiziert und diskutiert die folgenden zentralen Herausforderungen und Chancen:

Die größten Herausforderungen für Unternehmerinnen:

  • Begrenzter Zugang zu Finanzmitteln
  • Mangel an einem angemessenen Unterstützungsnetzwerk
  • Wahrgenommener Mangel an unternehmerischen und technischen Fähigkeiten
  • Soziokulturelle Barrieren
  • Covid-19

Wege zum Wandel:

  • Digitale Technologien
  • Impact-Beschleuniger
  • Investitionen mit Gender-Linse

Die Einbindung von Frauen in das Unternehmertum und in die Arbeitswelt ist von großer Bedeutung für das Geschäftsergebnis, denn Frauen sind die aktuellen und zukünftigen Motoren des Wirtschaftswachstums. Darüber hinaus stellt die Gleichstellung der Geschlechter ein grundlegendes Menschenrecht dar, das für eine nachhaltige Entwicklung und friedliche Gesellschaften auf lange Sicht unerlässlich ist. Die Gleichstellung der Geschlechter ist nicht nur ein Frauenthema, sondern sollte auch Männer betreffen und einbeziehen. Nur gemeinsam können wir ein inklusiveres System aufbauen, in dem alle gedeihen können.

Lesen Sie das vollständige Papier hier.

(Foto: iStock/Wavebreakmedia)