Gemeinsam und digital gegen die Krise – #WirVsVirus

Gemeinsam und digital gegen die Krise – #WirVsVirus

Das Vodafone Institut war einer der Förderpartner für den WirVsVirus Hackathon und seine Lösungen für Probleme während und nach der Corona-Pandemie.

Mit über 28.000 Teilnehmer:innen ist #WirVsVirus der größte Hackathon der Welt. Teilnehmen konnte jede/r, die/der Zeit, Lust und einen Internetzugang hatte. Rund 1.500 Lösungen bearbeitete die #WirVsVirusHack Community mit der Erkenntnis, dass der Ideenreichtum der Zivilgesellschaft aktiver für die Herausforderungen unserer Zeit genutzt werden muss!

Das Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation unterstützte das Umsetzungsprogramm #WirVsVirus sowohl finanziell und personell als auch mit Know-How, Digital-Expertise und Kommunikationsaktivitäten. Für die Projektteams stellte das Institut den Zugang zum Vodafone-Unternehmensnetzwerk her. Das ermöglicht eine bedarfsgerechte, strategische und technische Unterstützung durch Expert:innen. Nach sechs Monaten betrachtet das Institut nun eine Auswahl an Highlights des Hackathons.

Die #WirVsVirusHack Community arbeitete komplett virtuell zusammen. (Foto: Süddeutsche Zeitung)

Initiiert wurde das Projekt von Project Together, Tech4Germany, Code for Germany, Impact Hub Berlin, Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V., Initiative D21 e. V. und Prototype Fund – eine Zusammenkunft von an Open Social Innovation-Interessierten.

Unterstützung durch die Vodafone Community

Teil des Hackathons waren der Solution Enabler, der Solution Builder und das Community Management durch Matching Fonds. Das Vodafone Institut und verschiedenen Kolleg:innen der Vodafone Community unterstützten hierbei insbesondere im „Solution Enabler“-Programm. Im Rahmen dessen sollten 130 Lösungen für aktuelle Probleme während der Corona-Krise schnell getestet und breitflächig umgesetzt werden. So soll ein konkreter Nutzen während der Krise und danach gesichert werden.

Das Vodafone Institut leistete die Anschubfinanzierung für das „Solution Enabler“-Programm im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Zudem unterstützte es die Teams durch Vodafone Pacesetter, die die Teams wie ein digitales Reallabor förderten – von Kommunikationsexpertise, Hotline Unterstützung bis hin zu Cloud Support.

JOWOMO – Digitalplattform für Personalpartnerschaften

JOWOMO ist eine der Initiativen, die das Institut und die Vodafone Community unterstützten. Das Team von JOWOMO betreut die unglaublich spannende Reise im #WirVsVirus Hackathon, bei der die Zusammenarbeit komplett virtuell stattfand. Besonderes Highlight für sie: das Zusammenwachsen eines funktionierenden Teams in so kurzer Zeit!

Für das Team hinter JOWOMO war der größte Einfluss ihrer Arbeit während der Krise die Gespräche mit Kunden, die an JOWOMOs Vision glauben und ebenso viel Herzblut in die Umsetzung steckten wie sie selbst – eine riesige Motivation.

Auch nach der Krise sieht JOWOMO seine Initiative helfend für die Gesellschaft. Personalpartnerschaften gestalten den Arbeitsmarkt der Zukunft mit, da Arbeitnehmer:innen ständig neue Fähigkeiten erlernen müssen (insbesondere im Kontext der Digitalisierung, KI und schnelleren Innovationszyklen). Einblicke in andere Berufe und Branchen bringen neue Einsichten und erweitern die eigenen Fähigkeiten. Zusammenarbeit, die unternehmensübergreifend ist, stärkt Unternehmen und Mitarbeiter:innen und den Wettbewerbsvorteil auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt.

Silberdraht – Telefonservice für die ältere Generation

Silberdraht ist ein gebührenfreier Telefonservice für die Generation 65+, durch den diese einen analogen Zugang zu digitalem Inhalt wie regionale und nationale Nachrichten – z.B. Updates über das Coronavirus – und Unterhaltung erhält. Das Team wurde von den Kolleg:innen des Vodafone UPLIFT Teams unterstützt.

Die beste Erfahrung im Umsetzungsprogramm für das Team von Silberdraht: „Etwas Sinnstiftendes für eine Generation zu schaffen, die nicht von dem schnellen Zugang zu Informationen profitiert, den wir im Alltag als selbstverständlich hinnehmen. Auch die Arbeit mit brillanten und gleichgesinnten Menschen, die alle an die gleiche Idee glauben, ist eine unschätzbare Erfahrung. Die Unterstützung, die wir von unseren Partnern in den verschiedensten Bereichen erhalten haben, ist unglaublich beeindruckend.“

Das Team von Silberdraht konnte während des Programms Kooperationen mit Gemeinden und Städten in ganz Deutschland schließen. (Foto: Silberdraht)

Die Initiative von Silberdraht bleibt relevant, da vor allem ältere Menschen mit sozialer Isolation und einer Entfremdung von der modernen Gesellschaft konfrontiert sind – ein Problem vor, während und nach der Krise.

Ein erfolgreiches Programm mit Zukunftsperspektive

Der #WirVsVirus Hackathon brachte die Kreativität und Innovationskraft zum Vorschein, die bei Zusammenarbeit von Politik und Zivilgesellschaft entsteht. Dadurch können große gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen – wie aktuell die Coronakrise – bewältigt werden und zwar gemeinsam, agil und digital.

Beim Abschluss des Hackathons im Rahmen eines Demo Days und des Finales Anfang Oktober lobten Vertreter:innen der Bundesregierung – unter anderem Helge Braun und Anja Karliczek – die tolle Leistung des gesamten Projektkonsortiums und der Teams. Auch eine abschließende Nachricht von Bundeskanzlerin Angela Merkel erinnerte an die großartige und beispiellose Zusammenarbeit von Bürger:innen und Politik.

Das Vodafone Institut und die Vodafone Community sind gespannt darauf, was die #WirVsVirusHack Community in Zukunft noch bewegen wird!

Über den WirVsVirus Solution Enabler

Der „#WirVsVirus Solution Enabler“ war ein sechsmonatiges Implementierungsprogramm für 130 ausgewählte innovative Lösungen, die für Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus entwickelt wurden. Das Programm ermutigte Projekte aus 12 Aktionsbereichen wie Gesundheit, Alltagsleben und Krisenmanagement, ihre Lösungen erfolgreich auf breiter Ebene zu implementieren. Das Institut unterstützte die Projektteams mit individuell zugeschnittener Unterstützung durch den Zugang zum Vodafone-Firmennetzwerk. Insbesondere das Start-up-Programm Vodafone UPLIFT mit seinem PACESETTER-Angebot unterstützte die Teams in den Bereichen IT-Infrastruktur, Public Cloud, IoT-Lösungen und individuelle Beratung. Das Programm unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzleramtes hat am 8. April 2020 die Arbeit mit den Projekten aufgenommen und kam am 01. Oktober 2020 zum Abschluss. Weitere Informationen finden Sie hier.