„AI&I“ vTalk mit Alena Buyx
In der achten „AI&I” vTalk Ausgabe diskutiert Expertin Alena Buyx über medizinische Ethik im Zusammenhang mit COVID-19.
Die Corona-Pandemie begleitet die Gesellschaft nun schon seit einigen Monaten und ist Träger von gesellschaftlichen Problemen, Fragen und einer breitgefächerten Krise. Oft im Diskurs stehen dabei die Strategien, um diese Krise zu bewältigen. Auswirkungen treffen vor allem den gesundheitlichen und medizinischen Bereich. Wird es Auswirkungen von COVID-19 auf die moderne Medizin und ihren technologischen Fortschritt geben? Vor welchem ethischen Hintergrund sind diese zu betrachten? Einige Fragen, die bereits jetzt während der Krise schon relevant für zukünftige Themen nach der Pandemie sind.
Medizinische Ethik in der Zukunft
In unserer achten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „AI&I“ wird Alena Buyx über Veränderungen und technologische Fortschritte in der Medizin vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und ethischer Gesichtspunkte diskutieren.
Moderiert wird der vTalk von Professor Alexander Görlach – live aus New York zugeschaltet – am Mittwoch, den 30.09.2020, von 17 bis 18 Uhr MEZ auf unserem YouTube-Kanal unter dem Titel „Daten-getriebene Medizin: Weg zur Unsterblichkeit oder digitale Fata Morgana?“. Behandelt werden unter anderem Themen, inwiefern KI zukünftig in der Medizin ethisch vertretbar sein wird und welche technologischen Fortschritte zu erwarten sind.
Alena Buyx, Professorin für Medizinethik und Gesundheitstechnologie
Professorin Alena Buyx hält den Lehrstuhl für Ethik in der Medizin und Gesundheitstechnologie und ist gleichzeitig Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Technischen Universität München. Zudem ist sie derzeit Mitglied des Expertenbeirats der World Health Organization zur Entwicklung von Standards für die Genomanalyse.
Sehen Sie weitere Diskussionen aus der „AI&I“ Veranstaltungsreihe
Das Vodafone Institut hat 2018 in Berlin die Veranstaltungsreihe “AI&I“ gestartet, um eine Plattform für konstruktiven und interdisziplinären Dialog über die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf unsere Gesellschaft und Wirtschaft zu schaffen. Um eine vielfältige Debatte anzuregen und die Entscheidungsträger zu informieren, diskutierten wir bereits mit renommierten Forschern wie Vinton G. Cerf, Pascal Finette, Nuria Oliver, Sir Martin Rees, Sir Nigel Shadbolt, Audrey Tang und Luciano Floridi.