Tinder für Arbeitgeber und Jobsucher

Tinder für Arbeitgeber und Jobsucher

Seit Jahren boomen Datingplattformen wie Tinder. Was in Liebesdingen offensichtlich einfach umzusetzen war, schien auf dem Arbeitsmarkt bisher ein unüberwindbares Problem.

Mühsam und kostspielig gestaltet sich seit jeher die Suche der Arbeitgeber nach kompetentem Personal. Durch ungezählte Arbeitsmappen und Lebensläufe müssen sie sich wühlen, um festzustellen, dass der Kandidat vielleicht doch nicht so geeignet war, wie man es sich vorgestellt hätte. Noch immer werden für den Recruiting-Prozess viel Zeit und Geld verbraucht. Ganz zu Schweigen vom Frust der Jobsucher, die mit Hunderten Absagen konfrontiert sind.

Probleme, die auch die britische Unternehmerin Dupsy Abiola zur Genüge kennt. Ihre Not machte sie erfinderisch. Ihre Plattform Intern Avenue ermöglicht es Arbeitgebern und vor allem jungen Arbeitnehmern, ihre Anforderungen und Profile zu hinterlegen, um den idealen Match finden zu lassen.

Dupsy Abiola

Dupsy Abiola während ihres Vortrags beim Digitising Europe Summit 2014 (Foto: Vodafone Institut)

Abiolas Ziel ist es, diesen Prozess so weit wie möglich zu automatisieren. Ein Algorithmus ermittelt einen Matching-Score. So können Unternehmen und Kandidat ein Gefühl dafür entwickeln, wie gut sie zusammenpassen. Die Gefahr eines Fehlgriffs verringert sich für beide Seiten dramatisch.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=6L-QKostPj0