Vinton G. Cerf über Künstliche Intelligenz und seine Vision des Internets der Zukunft

Vinton G. Cerf über Künstliche Intelligenz und seine Vision des Internets der Zukunft

In der fünften Veranstaltung der Dialogreihe „AI&I“ spricht Vinton G. Cerf mit Alexander Görlach über die Effekte von Künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt sowie über Visionen des Internets der Zukunft.

Niemand kann sich heute noch ein Leben ohne Technologien, wie beispielsweise das Internet oder Smartphones vorstellen. Trotzdem zeigte unsere internationale Tech Divide Studie, dass gerade Europäerinnen und Europäer mit ansteigenden Vorbehalten und sogar Ängsten Zukunftstechnologien gegenüberstehen. Die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz wird besonders kritisch betrachtet – gerade weil viele Fragen nach wie vor unbeantwortet bleiben. Die Revolution der Künstlichen Intelligenz ist Teil der Computerrevolution. Aus diesem Grund ist es eine besondere Ehre über einige der ungelösten Fragen mit Vinton G. Cerf – bekannt als ein „Vater des Internets“ – zu diskutieren.

Der Informatiker Vinton Cerf posiert bei einer Porträtsitzung für Ad Age am 13. März 2006 in Washington, District of Columbia. (Credit: Getty Images/David S. Holloway)

Am 27. November 2019 wird ab 19 Uhr im Soho House in Berlin die fünfte Ausgabe unserer Gesprächsreihe „AI&I“ stattfinden. Prof. Dr. Dr. Alexander Görlach wird mit Vinton G. Cerf über die Verantwortung von Unternehmen bei der Implementierung von KI, über die Effekte von KI auf den Arbeitsmarkt sowie über seine Vision des Internets der Zukunft sprechen.

Das Vodafone Institut hat 2018 in Berlin die Veranstaltungsreihe „AI&I“ gestartet, um eine Plattform für einen konstruktiven, interdisziplinären Dialog über die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf unsere Gesellschaft und Wirtschaft zu schaffen. Um eine vielfältige Debatte anzuregen und die Entscheidungsträger zu informieren, diskutierten wir bereits mit renommierten Forschern wie Pascal Finette, Luciano Floridi, Nuria Oliver, Sir Martin Rees und Sir Nigel Shadbolt.

Die Veranstaltung wir per Livestream übertragen.